- überhängender Rand
- Rand m: überhängender Rand m KONST lip
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Wetterschenkel, der — Der Wêtterschênkel, des s, plur. ut nom. sing. ein überhangender Rand an den Querstücken der Fensterflügel, das am Glase herunter laufende Regenwasser abzuleiten; Wasserschenkel, Wassernasen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kragenurne — Kragenurnen (engl. Collared urns) sind eine Erscheinung der frühen und mittleren Bronzezeit auf den Britischen Inseln. Die beiden Hauptformen sind der zweifach und der dreifach geknickte Körper. Obwohl es dabei eine große Formenvielfalt gibt,… … Deutsch Wikipedia
überhängen — über|hän|gen [ y:bɐhɛŋən], hing über, übergehangen <itr.; hat: (von etwas Herabhängendem) über etwas hinausragen: wir schnitten die Zweige ab, die überhingen. * * * über||hän|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.; 161〉 etwas hängt über hängt über den Rand … Universal-Lexikon
Adrianichthys kruyti — Entenschnabelkärpfling Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung: Hornhechtartige (Beloniformes) Familie: Reisfische (Adrianichthyidae) … Deutsch Wikipedia
Balm bei Messen — Basisdaten Staat: Schweiz K … Deutsch Wikipedia
Entenschnabelkärpfling — Systematik Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha) Ordnung: Hornhechtartige (Beloniformes) Unterordnung: Adrianichthyoidei Familie … Deutsch Wikipedia
Felsengarten Sanspareil — Sanspareil, Westansicht mit Burg Zwernitz, dahinter das Eingangsquartier und der Felsengarten im Buchenhain … Deutsch Wikipedia
Prospektion (Archäologie) — Unter Prospektion (von lat. prospecto in die Ferne schauen, Ausschau halten) versteht man in der Archäologie die Erkundung und Erfassung von archäologischen Stätten in einem bestimmten Gebiet. Neben weiteren Methoden bedient man sich der… … Deutsch Wikipedia
Hirse — (Panicum L.), Gattung der Gramineen, Gräser mit in Ähren, Trauben oder Rispen gestellten, ein bis zweiblütigen Ährchen (die erste Hüllspelze meist kleiner als die gleichgroßen zweite und dritte), verhärten den, wehrlosen oder mit Spitzchen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon